PROJEKTE
Die dynamischen Änderungen des Gesundheitssystems erfordern im Rahmen integrierter Versorgungskonzepte verstärkt Kooperationen von stationären und ambulanten Leistungserbringern.
Die Anforderung an kommunale und regionale Entscheidungsträger ist, gerade auch Patienten in ländlichen Gebieten eine maximale medizinische Versorgungsqualität zu gewährleisten. Räumliche Zentrierungen einer möglichst großen Anzahl unterschiedlicher Anbieter im Gesundheitsbereich im Sinne von Gesundheitszentren sind ein adäquater Lösungsansatz, der durch die ergänzende Kooperation von Landkrankenhäusern für Patienten und Bewohner der Region ein Höchstmass an medizinischer Versorgung und Mehrwert garantieren.
Die Gründungsidee zu gesunddenken.de entstand aus dem laufenden Projekt Gesundheitscampus Sauerland in Balve. Dort ist es gelungen über zehn Ärztinnen und Ärzte zu gewinnen und konstruktive Schnittstellen zwischen Medizinern, Therapeuten, Pflege und den Ehrenamtlichen zu gestalten, die mit ihren Vereinen einen wichtigen Beitrag leisten. Die Erkenntnis, dass man gemeinsam stärker ist, findet sich dort jeden Tag wieder. Aus kleinen Leistungsabsprachen wurden Kommunikationsregeln und Leistungsabsprachen, die von den Patienten jederzeit frei gewählt werden können.
gesunddenken.de unterstützt Gemeinden, Landkreise und Krankenhäuser, wenn Versorgungsprobleme bestehen oder innovative Versorgungsformen etabliert werden sollen. Sei es bei einem Hausarztmangel oder einer Krankenhausschließung. Es gibt interessante und nachhaltige Lösungen. Durch unsere langjährige Expertise im Bereich nachhaltiger & ganzheitlicher Gesundheitszentren können wir der perfekte Partner für Sie sein. Wenn sie das möchten.


PORTFOLIO
Wir bieten Ihnen ein moduleres Beratungs- und Implementierungskonzept mit folgenden Bausteinen - Sie entscheiden, ob Sie den gesamten Prozess mit uns gemeinsam durchlaufen oder einzelne Module buchen.
-
Analyse
-
Workshop
-
Konzept
-
Begleitung
-
Beteiligung
KONZEPT
Wie können Sie die unterschiedlichen Lösungsansätze von gesunddenken.de in Ihre bestehende oder geplante Infrastruktur integrieren?
Am Anfang steht die Entscheidung. In dieser Phase tun sich in der Regel für die Entscheider viele Fragen auf, die wir aufgrund unserer fundierten Expertise und langjährigen Erfahrung durch bereits realisierte Projekte beantworten können. Diese Fragen gehen wir im Modul 1 - Beratung & Analyse - im Detail an und können Ihnen auf dieser Basis Empfehlungen für die Umnutzung bzw. Umwandlung bestehender Krankenhaus-Immobilien für ein ambulantes Zentrum auch in Kombination mit Patientenhotel aussprechen. Auch Experten-
Befragungen bez. der Etablierung von sektorenübergreifenden Mechanismen zur Patientenorientierung können regionalen und kommunalen Entscheidungsträgern helfen, wichtige Antworten für oder wieder das Projekt zu finden. Wir helfen Ihnen auch, ein geeignetes Kooperation-Netzwerk mit externen Partnern aufzubauen.
Selbstverständlich begleiten wir Sie während des gesamten Prozess und stehen in sowohl in der Implementierungsphase beratend als auch nach der Umsetzung ausführend zur Seite.
gesunddenken.de: Modulare & mehrwertbasierte, vorhandene oder geplante Gesundheitszentren ergänzende Konzepte
1
Die Basis unserer Zusammenarbeit bilden IST-Analysen und SWOT-Analysen, aus denen wir entlang Ihrer Wünsche und Anforderungen mit Ihnen gemeinsam die individuellen Ziele und Soll-Komponenten Ihres geplanten Projektes herausarbeiten. Somit können wir genau Ihre Bedürfnisse und darauf aufbauend Ihren Bedarf ableiten.
2
Basierend auf den Ergebnissen des Analyse-Teils organisieren wir einen Workshop mit ausgewählten Experten zu den Themen:
-
juristische & steuerliche Perspektiven
-
Tele-Medizin
-
Perspektiven der Kassenärztlichen Vereinigung
Zusammen mit einem von Ihnen ausgewählten Teilnehmerkreis werden strategische Ausrichtungen im Workshop gemeinsam erarbeitet.

3
Basierend auf den Erkenntnissen aus dem Analyseteil und dem Workshop entwickeln wir ein exakt auf Sie und Ihren Standort abgestimmtes Konzept für eine mögliche Implementierung eines Gesundheits-Zentrums in abgestuften Etappen.
Unser detailliertes Konzept enthält dabei sämtliche für Sie wichtige Einzelkomponenten, die für die Entscheidung für oder wieder einer späteren Umsetzung maßgeblich sind.
4
Wenn Sie das wünschen, begleiten wir Sie beratend und auch ausführend während der gesamten Umsetzungsphase.
Sie partizipieren an unserer langjährigen Expertise als auch an unserem Netzwerk. So können wir Ihnen garantieren, dass die Umsetzung Ihrer vorab definierten Ziele schnellst- und bestmöglich erfolgen kann.
5
Beteiligung bedeutet für uns, dass wir je nach Bedarf auch die Administration des laufenden Geschäftsbetriebs übernehmen. So können sich Ärzte, Therapeuten & Co voll und ganz zum Wohl der Patienten auf ihre jeweiligen Kernkompetenzen konzentrieren.