AKTUELLE SITUATION
Schliessungen von Krankenhäusern. Hausarzt-Mangel. Ländliche ärztliche Unterversorgung. Fortschreitende Ambulantisierung.
Die Seehofer-Reformen im Gesundheitswesen aus den 90ern in Kombination mit den geburtenstarken Jahrgängen der 60er wirken sich nun zunehmend negativ auf das Gesundheitswesen aus und werden zukünftig noch verheerendere Formen annehmen. Das erste sind Fakten, das zweite eine logische Schlussfolgerung. Die Auswirkungen des Seehofer-Bauches sind schon merklich spürbar: immer mehr kleine Krankenhäuser werden geschlossen, eine Vielzahl von Landarztpraxen ist schon aufgeben bzw. wird zukünftig geschlossen werden, was eine flächige medizinische Unterversorgung der Landbevölkerung mit sich zieht.
Bürgermeister und Entscheider auf regionaler und kommunaler Ebene sehen sich daher mit der Problematik einer vermehrt verunsicherten und fordernden Gemeinde konfrontiert. Und stehen mit diesen Problemen erst einmal alleine da, denn bis auf Bundesebene nachhaltig mit neuen Reformen und Gesetzes-Entscheiden gegengesteuert werden kann, wird noch eine geraume Zeit vergehen.
Wir bieten Ihnen mit gesundenden.de adäquate und moderate Lösungsansätze - und zwar sofort.


LÖSUNG
Die Lösung ist denkbar einfach:
Zusammenschluss von Ärzten verschiedener Fachrichtungen, Therapeuten (Physio-, Logo-, Ergo- und Psychotherapie sowie alternative Medizin und Heilmethoden), soziale Pflegeeinrichtungen für Tages- und Ambulante Pflege, betreute Wohngemeinschaften sowie ehrenamtliche Angebote u.a. wie Kneipp, Selbsthilfegruppen oder Reha-Sportmassnahmen an einem Ort im Sinne von Gesundheitszentren, also fraktalen Organisationen, wie es auch schon im Gesundheitscampus in Balve seit Jahren erfolgreich umgesetzt wird.
GESUND DENKEN
Was bedeutet die fortschreitende medizinische Unterversorgung vor allem in ländlichen Gebieten für die Gemeinden und wie interpretieren wir den Ansatz?
Ganzheitlich und vor allem auch nachhaltig ausgerichtete Gesundheitszentrum garantieren die medizinische, therapeutische, pflegerische und mentale Vollversorgung kranker sowie durch Behinderung eingeschränkter Menschen im Akutfall oder im chronischen Stadium. Unser Ansatz geht jedoch weiter. Mit in unmittelbarer Nähe zu den Gesundheitszentren angesiedelten gesundHOTELS wird Raum geboten für die Menschen, die sich im direkten Umfeld kranker Menschen befinden und oft ihre eigene Gesundheit für die Pflege und Betreuung kranker Familienmitglieder aufs Spiel setzen.
PRÄVENTION & GESUNDERHALTUNG
In den auf Gesundheitsprävention und Gesunderhaltung ausgerichteten gesundHOTELS finden Menschen einen Platz, um zur Ruhe zu kommen, sich auf sich selbst zu besinnen und auszuspannen und damit auch neue Kraft für den Alltag zu schöpfen. Darüberhinaus bieten die gesundHotels auch die Möglichkeit, im Falle von leichteren gesundheitlichen Unpässlichkeiten, bei denen aktuell dem betreuenden Haus- oder Facharzt lediglich die Einweisung ins Krankenhaus bleibt, für vorübergehend medizinisch angeschlagene Menschen in einem angenehmen, eben nicht Krankenhaus- sondern Hotelorientierten Ambiente in Kombination mit einer durch die räumliche Nähe zum Gesundheitheitszentrum garantierten pflegerischen und ärztlichen Vollversorgung zu gesunden.